Unser kleiner Stammbaum!
28.08.2013
Die neue Homepage ist online!
/
2010
1. MusikCamp im Oderlandcamp
(2010 & 2011)
/
2010
KidsRock geht on tour!
/
2009
HipHopMobil-Barnim geht on tour!
/
2008
1. High Noon Entertainment
(2008 bis 2010)
/
2005
1. Wanted4Music
(2005 bis 2007)
/
2002
Das CastleStudio in Lichterfelde
öffnet seine Tore!
/
2001
Die erste Homepage vom
Rockmobil-Barnim geht online!
/
2001
1. Rockworks
(2001 bis 2005)
/
1999
1. Summer Breeze
in Tempelfelde & Lichterfelde
(1999 bis 2004)
/
12. Oktober 1998
Das Rockmobil-Barnim geht on tour!
/
24. Februar 1997
Gründung des Vereins
“Hallo, ich heiße Heike Gansekow und ich bin die Neue!”
So lautete am 08.09.2017 zur Feier unseres zwanzigjährigen Bestehens mein erster Satz in meiner Antrittsrede.
Genau genommen wurde ich am 24.02.2017 zur Vorstandsvorsitzenden der Mobilen Jugendförderung Brandenburg e.V. gewählt.
Ich löste meine langjährige Vorgängerin Marion Wolf mit gemischten Gefühlen ab. Da uns beiden die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt, denke ich, diese Aufgabe bestmöglich erfüllen zu können.
Hauptberuflich bin ich Grundschullehrerin an einer Schule im sozialen Brennpunkt der Stadt Eberswalde. Hier erlebe ich täglich, wie wichtig es ist, jungen Menschen Perspektiven zu geben, sie ernst zu nehmen.
Meine Aufgaben im Verein sind...
- Koordination der Vereinsangelegenheiten
- Vertretung des Vereins in öffentlichen Gremien
- Fachliche Anleitung der Mitarbeiter
Bei Interesse an unserer Vereinsarbeit können Sie mich gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Heike Gansekow
Vereins-Informationen
Der Landkreis Barnim besteht größtenteils aus kleinen Gemeinden. Öffentliche Verkehrsanbindungen sind häufig nicht ausreichend vorhanden. Somit spielt die Mobilität von Jugendhilfeprojekten eine große Rolle.
Am 24.02.1997 gründeten wir den gemeinnützigen eingetragenen Verein Mobile Jugendförderung Brandenburg e.V.. Interessierte Menschen, alle auf irgendeine Weise sozialpädagogisch unterwegs, wollten die Förderung von musikinteressierten Jugendlichen im ländlichen Raum des Landkreises Barnim stärken und verbessern und sie in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten unterstützen.
Der Verein setzte sich das Ziel, für Kinder und Jugendliche inhaltlich anregende, sozial integrative und auf Partizipation zielende Angebote im Sinne zeitgemäßer Prävention zu schaffen...